Lust auf einen Kuchen mit frischen Aromen? Dann könnte ein Zitronen-Mohn-Brot genau das Richtige für Sie sein. Er ist einfach zuzubereiten, voller Zitrusfrüchte und perfekt zu einer Tasse Tee. Weitere köstliche Leckereien finden Sie in unserem Gemischte Post-Brownie-Box für etwas Schokoladiges zu Ihrem Brot.
Dieses Rezept ist einfach nachzukochen. Es erfordert nur minimale Ausrüstung und die meisten Zutaten stammen aus der Vorratskammer. Wenn Sie Inspiration für Ihr nächstes Backprojekt suchen, schauen Sie sich doch mal unsere Brownie Lieferoptionen für praktische Dessertideen.
Zutaten
- 200 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- ¼ TL Backpulver
- 200 g Kristallzucker
- 3 EL Mohn
- 2 große Eier
- 120 ml Vollmilch
- 120 ml Pflanzenöl
- 2 Zitronen, Schale und Saft auspressen
- 1 TL Vanilleextrakt
- Prise Salz
- 150 g Puderzucker (für die Glasur)
Ausrüstung
- Rührschüssel
- Schneebesen
- Kastenform (ca. 21cm x 11cm)
- Backpapier
- Reibe zum Abreiben
Anweisungen
Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vor. Legen Sie die Kastenform mit Backpapier aus.
In einer Schüssel die trockenen Zutaten vermischen: Mehl, Backpulver, Natron, Zucker, Mohn und Salz. Gut umrühren, damit keine Klumpen entstehen.
In einer anderen Schüssel die flüssigen Zutaten verquirlen: Eier, Milch, Öl, Zitronenschale, Zitronensaft und Vanilleextrakt. Verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben. Mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben, bis keine Mehlstreifen mehr zu sehen sind. Nicht zu lange rühren.
Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen. Mit einem Spatel glattstreichen.
45–55 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher in die Mitte stechen, um die Konsistenz zu überprüfen; er sollte sauber herauskommen. Die Backzeiten variieren je nach Ofen. Weitere Dessert-Inspirationen finden Sie in unserem Postal Blondies sind ein weiteres fantastisches Vergnügen, das es zu entdecken gilt.
Nach dem Backen den Laib 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Glasurvorbereitung
In einer kleinen Schüssel Puderzucker mit 2–3 Esslöffeln frischem Zitronensaft verrühren. Je nach gewünschter Konsistenz verrühren.
Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, die Glasur darüberträufeln. Vor dem Anschneiden 10 Minuten ruhen lassen.
Aufbewahrungstipps
- Bewahren Sie das Brot bis zu 4 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf.
- Für eine längere Haltbarkeit die Scheiben in Frischhaltefolie einwickeln und einfrieren. Vor dem Servieren bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
Zusätzliche Tipps
- Verwenden Sie frische Zitronen für ein maximales Aroma. Flaschensaft liefert nicht das gleiche Ergebnis.
- Wenn Sie einen stärkeren Zitrusgeschmack bevorzugen, geben Sie zusätzlich einen Teelöffel Zitronenschale hinzu.
- Verzichten Sie nicht auf die Glasur. Sie verleiht dem Brot Feuchtigkeit und eine säuerliche Note.
Haben Sie schon einmal mit Mohn gebacken? Er verleiht Textur, ohne den Geschmack zu überdecken. Dieses Brot eignet sich hervorragend zum Frühstück, zum Nachmittagstee oder als Geschenk. Und wenn Sie eine Nachmittagsteeparty veranstalten, warum nicht unsere Lieferung eines luxuriösen Nachmittagstees um Ihre Versammlung aufzuwerten?
Möchten Sie weitere Zutaten hinzufügen? Blaubeeren, Himbeeren oder Orangenschale könnten etwas Einzigartiges ergeben. Teilen Sie uns Ihre Meinung mit.
Einfache Rezepte machen das Backen leicht. Dieses Brot ist ein tolles Rezept, um mit Desserts auf Zitrusbasis zu experimentieren.