Suchen Sie ein einfaches und leckeres Rezept? Versuchen Sie es mit Zimt-Haferflocken-Keksriegeln. Diese einfachen Riegel vereinen die Wärme von Zimt mit der herzhaften Textur von Haferflocken und ergeben einen leckeren, zähen und aromatischen Leckerbissen. Weitere Backwaren, die direkt nach Hause geliefert werden, finden Sie in unserem Cookie-Lieferoptionen.
Dieses Rezept macht das Ausrollen einzelner Kekse überflüssig. Der Teig wird in eine einzelne Form gepresst, gebacken und in Riegel geschnitten. Es ist effizient und perfekt für spontane Backereien oder Wochenend-Leckereien. Wenn Sie Lust auf etwas Dekadenteres haben, schauen Sie sich unsere Blondies Lieferbox für eine süße Ergänzung zu jedem Anlass.
Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung Ihrer eigenen Zimt-Haferflocken-Keksriegel. Sie benötigen gängige Vorratszutaten und nur minimalen Vorbereitungsaufwand. Los geht‘s.
Zutaten:
- 150 g ungesalzene Butter, geschmolzen
- 200 g hellbrauner Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 120 g Mehl
- ½ TL Backpulver
- ½ TL Natron
- ½ TL Salz
- 1½ TL gemahlener Zimt
- 120 g Haferflocken
- 100 g Rosinen oder Sultaninen (optional)
Schritt 1: Vorheizen und vorbereiten
Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vor. Legen Sie eine quadratische Backform (20 cm) mit Backpapier aus. Lassen Sie etwas davon überstehen, damit Sie es später leichter herausnehmen können.
Schritt 2: Mischen Sie die flüssigen Zutaten
In einer großen Schüssel die geschmolzene Butter und den braunen Zucker verrühren. Verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und erneut verrühren, bis alles gut vermischt ist.
Schritt 3: Die trockenen Zutaten vermischen
In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und gemahlenen Zimt vermischen. Umrühren, um sicherzustellen, dass die Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
Schritt 4: Nasse und trockene Zutaten vermischen
Die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung hinzufügen. Rühren, bis alles gut vermischt ist. Vermeiden Sie zu langes Rühren, da dies zu dichten Riegeln führen kann.
Schritt 5: Hafer hinzufügen
Die Haferflocken unterheben. Falls Sie Rosinen oder Sultaninen verwenden, heben Sie diese ebenfalls unter. Achten Sie darauf, dass sie gleichmäßig in der Mischung verteilt sind.
Schritt 6: Zusammenbauen
Den Teig in die vorbereitete Backform geben. Mit der Rückseite eines Spatels oder den Händen gleichmäßig andrücken.
Schritt 7: Backen
Die Form in den vorgeheizten Backofen stellen und 20–25 Minuten backen. Die Ränder sollten goldbraun und die Mitte fest sein. Ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sollte nur mit ein paar Krümeln herauskommen. Weitere Backwaren, die gut zu diesem Rezept passen, finden Sie in unserem Brownie- und Keks-Auswahlbox.
Schritt 8: Abkühlen und schneiden
Nach dem Backen die Form aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Den überstehenden Backstreifen verwenden, um die Platte aus der Form zu heben. Auf ein Schneidebrett legen und in Riegel der gewünschten Größe schneiden.
Serviervorschläge:
- Genießen Sie diese Riegel als eigenständigen Leckerbissen.
- Kombinieren Sie es mit einer Tasse Tee für einen Nachmittagssnack.
- Für Lunchpakete einzeln verpacken.
Aufbewahrungstipps:
- Bewahren Sie die Riegel bis zu fünf Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf.
- Für eine längere Haltbarkeit die Riegel in einer Lage einfrieren. Nach dem Einfrieren in einen wiederverschließbaren Beutel geben und bis zu drei Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Vor dem Verzehr bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
Variationen:
- Für einen nussigeren Geschmack geben Sie dem Teig 50 g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse hinzu.
- Für einen süßeren Genuss können Sie Rosinen durch Schokoladenstückchen ersetzen.
- Für eine würzige Variante ½ TL gemahlenen Ingwer oder Muskatnuss untermischen.
Welche Anpassungen wirst du ausprobieren? Experimentiere mit Texturen und Aromen, ganz nach deinem Geschmack. Das Backen dieser Riegel ist unkompliziert und flexibel. Teile sie mit deiner Familie oder hebe dir welche auf. Du hast die Wahl. Viel Spaß beim Backen.