Wenn Sie Zitrusaromen mögen, können Sie Ihr Repertoire mit diesen Orangen-Kardamom-Biscuit Thins erweitern. Sie sind knusprig, aromatisch und einfach zuzubereiten. Perfekt für ein Wochenend-Backerlebnis oder einen Nachmittagstee. Kombinieren Sie sie doch mit einer Auswahl unserer Lieferung von luxuriösem Nachmittagstee Optionen für das ultimative Teezeit-Erlebnis?
Die Kombination aus Orange und Kardamom passt sowohl zu süßen als auch zu herzhaften Gerichten. Hier entsteht ein ausgewogener, aromatischer Keks, der nicht zu süß ist. Sie können ihn pur oder mit einem Spritzer Orangenglasur für zusätzlichen Geschmack verfeinern. Alternativ können Sie ihn auch als Snack zu einem unserer Brownie-Boxen für die Post.
Zutaten:
- 200 g Weizenmehl
- 50 g Puderzucker
- Prise Salz
- Ein halber Teelöffel gemahlener Kardamom
- Schale einer großen Orange
- 125 g ungesalzene Butter, kalt und gewürfelt
- 1 Esslöffel Orangensaft
- Optional: 100 g Puderzucker und 1–2 Esslöffel Orangensaft für die Glasur
Schritte zur Herstellung:
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) oder Gas Stufe 4 vor. Legen Sie zwei Backbleche mit Backpapier aus.
- Mehl, Puderzucker, Salz und Kardamom in einer großen Rührschüssel sieben. Die Orangenschale hinzufügen und gut verrühren.
- Die kalte, gewürfelte Butter zur trockenen Mischung geben. Mit den Fingerspitzen die Butter in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Konsistenz entsteht. Schnell vorgehen, damit die Butter nicht schmilzt.
- Den Orangensaft unterrühren. Beginnen Sie mit einem Esslöffel und geben Sie einen weiteren Teelöffel hinzu, wenn die Mischung zu trocken ist. Formen Sie den Teig zu einer Kugel. Vermeiden Sie es, ihn zu lange zu kneten – so bleibt die Konsistenz locker.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen. Dadurch wird die Butter fester und der Teig lässt sich leichter verarbeiten.
- Bestäuben Sie Ihre Arbeitsfläche leicht mit Mehl und rollen Sie den Teig auf etwa 3 mm Dicke aus. Stechen Sie mit einem Ausstecher beliebige Formen aus. Legen Sie diese auf die vorbereiteten Backbleche.
- Im vorgeheizten Backofen 10–12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Für ein gleichmäßiges Backen die Bleche nach der Hälfte der Backzeit drehen.
- Lassen Sie die Kekse fünf Minuten lang auf den Blechen abkühlen, bevor Sie sie zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter legen.
- Für eine Orangenglasur 100 g Puderzucker mit 1–2 EL Orangensaft verrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Nach dem Abkühlen über die Kekse träufeln.
Tipps:
- Stellen Sie sicher, dass die Butter zu Beginn kalt ist. Warme Butter macht den Teig klebrig und lässt sich nur schwer ausrollen.
- Wenn Sie keinen gemahlenen Kardamom haben, zerstoßen Sie die Kardamomkapseln in einem Mörser. Vor dem Hinzufügen sieben Sie die Kapseln, um die Schalen zu entfernen.
- Wenn Sie keine Orangen haben, verwenden Sie Zitronenschale oder experimentieren Sie mit Limette für einen spritzigeren Geschmack.
- In einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur aufbewahren. Die Kekse bleiben bis zu einer Woche frisch.
- Wenn Sie diese Kekse verschenken möchten, stapeln Sie ein paar Kekse und binden Sie sie mit einfachem Garn zusammen oder stecken Sie sie in eine Zellophantüte. Kombinieren Sie dies mit einem gemischte Kiste mit Rocky Road für ein entzückendes Geschenkset.
Diese dünnen Kekse passen perfekt zu Tee oder Kaffee. Ihre knusprige Textur und ihr aromatischer Geschmack passen gut zu Kräuter- oder Schwarztees. Sie sind auch leicht genug, um sie pur zu genießen, ohne zu aufdringlich zu sein.
Haben Sie schon einmal versucht, Gewürze wie Kardamom in Ihr Backwerk zu integrieren? Es verleiht ansonsten einfachen Rezepten eine neue Dimension. Welche Gewürze kommen als Nächstes infrage?